Piazza Duomo 45, Trento (Italy)

+39 0461 234114

Konventionen

Entdecken Sie das Trentino zu ermäßigten Preisen.

Unsere Mitarbeiter versorgen Sie gerne mit allen Informationen, die Sie für einen Besuch in unserer Region benötigen. Sie haben Zugang zu zahlreichen Schlössern, Museen und Weingütern zu ermäßigten Preisen. Wenn Sie bereits an einer aktiven Vereinbarung interessiert sind, teilen Sie dies bei der Buchung mit. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie den Gutschein.

Die aktiven Konventionen:

Geführte Besichtigung der Museen mit „Grappa- und Kaffeeblasen“
Weine von Ferrari Schaumweine, Schlucht von Trient: Führung durch Ferrari-Weingüter zu ermäßigten Preisen, 10% Rabatt auf den Kauf von Ferrari-Flaschen;

Marzadro Distillery, Nogaredo, Trento: Führung durch die Brennerei und geführte Verkostung mit einem Snack mit typischen Produkten.

Villa De Varda, Mezzolombardo, Trento: Führung durch das Wein- und Grappamuseum und Verkostung.

Brennerei Bertagnoli, Mezzocorona, Trento: Führung durch die älteste Brennerei des Trentino am Fuße der Brentadolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört;

Pisoni Winery, Pergolese, Trento: Führung durch die moderne Brennerei und die alte Höhle, in der der TrentoDocPisoni reift;

Antiker Kräuterkundler Cappelletti, Aldeno, Trento: Führung durch das Weingut, um Kräuter und Wurzeln der Region Trentino zu entdecken und Kräuterpräparate mit hohem Alkoholgehalt zu probieren;

Foletto Museum, Ledro, Trento: Führung durch drei Kurse im Speziallabor;

Kaffeemuseum, Rovereto: kostenlose Führung und kostenlose Verkostung.

Das Bauernleben des Trentino
Das Tridentinische Diözesanmuseum, Piazza Duomo, Trento: Entdecken Sie die heilige Kunst des Trentino vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, den kostbaren Schatz der Kathedrale, die geschnitzten und vergoldeten Altäre und die sehr seltene böhmische Stickerei.

Kupfermuseum, Schlucht von Trient: freie Sicht auf das Museum;

Das Museum der Gebräuche und Bräuche der Trentiner, San Michele all’Adige;

Das ladinische Museum von Fassa, Vigo di Fassa, Val di Fassa. Sie werden in die Minderheitenkultur der ladinischen Bevölkerung eintauchen, die eine tausendjährige Geschichte, eine eigene Sprache und Kultur, Traditionen und Legenden hat.

Die Museen für moderne Kunst, Futurist, Wissenschaft, Kriegsgeschichte
MUSE, Trento: Wissenschaftsmuseum, entworfen von Renzo Piano, um den Alpenraum zu entdecken;

Trento Civic Gallery;

Mart, Rovereto: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst;

Depero Futurist Art House, Rovereto: Museum, entworfen und eingerichtet von dem großen futuristischen Künstler aus Roverese, Fortunato Depero Dauerausstellung;

Italienisches Historisches Kriegsmuseum, Rovereto;

Reptiland, Riva del Garda: Die Naturkundegalerie bietet die Möglichkeit, die Welt der Natur kennenzulernen.

Burgen und edles Leben
Castello del Buonconsiglio, Trento: ermäßigter Eintritt von 8 € pro Ticket (statt 10 € Volltarif); Das Castello del Buonconsiglio war von 1200 bis 1700 die Residenz der Fürstbischöfe. Es ist der größte und bedeutendste monumentale Komplex in der Region Trentino-Südtirol. Zahlreiche Fresken und Innendekorationen. Vom 13. Juli bis 3. November 2019 wird die Ausstellung „GOLDDRAHT UND SEIDENBILDER“ gezeigt. SAMTE UND STICKEREI ZWISCHEN GOTIK UND RENAISSANCE “, die die Geschichte der heiligen Stoffe anhand von Gemälden und kostbaren Samt- und Stickereien zwischen vier und fünfhundert erzählt.

Castel Beseno, Besenello: ermäßigter Eintritt von 5 € pro Ticket (anstelle des vollen Preises von 7 €); Castel Beseno, der größte befestigte Komplex im Trentino. Von Mitte Juli bis Ende August 2019 wird es an Wochenenden durch historische Nachstellungen belebt.

Castello di Stenico, Stenico: ermäßigter Eintritt von 5 € pro Ticket (anstelle des vollen Preises von 7 €); Die Burg von Stenico thront auf einem felsigen Hügel mit Blick auf das Giudicarie-Becken und ist ein Symbol für die Macht der Bischöfe von Trient. Die Zimmer sind heute elegant eingerichtet und mit raffinierten Möbeln, Schnitzereien und Intarsien, wertvollen Gemälden, Weiß- und Schusswaffen sowie antiken Gebrauchsgegenständen aus den Sammlungen des Castello del Buonconsiglio ausgestattet. Ab dem 28. Juni 2019 wird die Ausstellung über marmorierte Papiere oder „schwebende Farben“ gezeigt. Das marmorierte Papier zwischen Ost und West „.

Castel Thun, Ton, Val di Non: ermäßigter Eintritt von 6 € pro Ticket (anstelle des vollen Preises von 8 €); Die Burg war die Heimat einer der mächtigsten Feudalfamilien der Region. In Panoramalage mit Blick auf das gesamte Nonstal ist es von einem Befestigungssystem umgeben, das aus Türmen, Mauern, Stadtmauern, Brüstungswanderungen und Wassergräben aus dem 16. Jahrhundert besteht. In den weitläufigen Innenräumen befinden sich Räume, die die reiche Originalausstattung und eine interessante Familienbildergalerie bewahren. Die Raumaufteilung wurde im Frühjahr 2016 erneuert. Vom 15. Juni bis 27. Oktober 2019 zeigt Castel Thun die Ausstellung „A la mode française. Stil, Modelle und Modeschöpfer für die Thuner Gräfinnen “.

Castel Caldes, Caldes, Val di Sole: Eintritt, geöffnet bis 4. November 2018. Das majestätische Herrenhaus am Eingang des Val di Sole dominiert die nahe gelegene Stadt Caldes. Das heutige Erscheinungsbild des Schlosses ist das Ergebnis verschiedener architektonischer Phasen, die im dreizehnten Jahrhundert begannen und bis ins sechzehnte Jahrhundert andauerten. Vom 7. Juni bis 3. November 2019 zeigt Castel Caldes eine Ausstellung der Cavallini Sgarbi Collection mit etwa siebzig Werken, darunter Gemälde und Skulpturen aus dem Bereich Fünfzehntes bis Mitte des neunzehnten Jahrhunderts.

Einzeleintritt gültig für die 5 Schlösser zum ermäßigten Preis von 15 € statt 20 €. Kostenlos für Kinder bis 14 Jahre, Studenten von 15 bis 26 Jahren zum ermäßigten Preis, über 65 Jahre zum ermäßigten Preis. Die Burgen sind auch samstags und sonntags geöffnet und montags geschlossen.

This site uses cookies. By continuing to browse you accept their use. Further Information